Evangelistensymbol
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beckenschläger — Die Beckenschlägerschüssel ist ein aus geschlagenem Messingblech hergestelltes Gefäß, deren Hersteller im Mittelalter als Beck Schlager , heute Beckenschläger, bezeichnet wurden und einen eigenen Handwerksstand bildeten. Erste Erwähnungen sind… … Deutsch Wikipedia
Beckenschlägerschüssel — James Gillray: Der Aderlass (um 1805) … Deutsch Wikipedia
Evangelist Lukas — Lukas und die Madonna, Lukas Altar des Hermen Rode, Lübeck 1484 … Deutsch Wikipedia
Evangelist Matthäus — Darstellung des Evangelisten Matthäus im Book of Lindisfarne (London, British Library, Ms. Cotton Nero D. IV.), insulare Buchmalerei, etwa 715 721 Matthäus (hebr. מתתיהו, Matitjahu = „Geschenk JHWHs“) war einer der Jünger Jesu. Er gilt in der chr … Deutsch Wikipedia
Lukas (Evangelist) — Lukas und die Madonna, Lukas Altar des Hermen Rode, Lübeck 1484 … Deutsch Wikipedia
Matthäus (Apostel) — Darstellung des Evangelisten Matthäus im Book of Lindisfarne (London, British Library, Ms. Cotton Nero D. IV.), insulare Buchmalerei, etwa 715 721 Matthäus (hebr. מתתיהו, Matitjahu = „Geschenk JHWHs“) war einer der Jünger Jesu. Er gilt in der chr … Deutsch Wikipedia
Matthäus (Evangelist) — Darstellung des Evangelisten Matthäus im Book of Lindisfarne (London, British Library, Ms. Cotton Nero D. IV.), insulare Buchmalerei, etwa 715 721 Matthäus (hebr. מתתיהו, Matitjahu = „Geschenk JHWHs“) war einer der Jünger Jesu. Er gilt in der… … Deutsch Wikipedia
Matthäustag — Darstellung des Evangelisten Matthäus im Book of Lindisfarne (London, British Library, Ms. Cotton Nero D. IV.), insulare Buchmalerei, etwa 715 721 Matthäus (hebr. מתתיהו, Matitjahu = „Geschenk JHWHs“) war einer der Jünger Jesu. Er gilt in der chr … Deutsch Wikipedia
Kostbares Bernwardevangeliar — Kostbares Bernwardevangeliar, doppelseitiges Widmungsbild Das Kostbare Bernwardevangeliar[1] ist ein handgeschriebenes, reich verziertes Evangelienbuch im Dommuseum Hildesheim. Es entstand als Stiftung Bernwards von Hildesheim für seine … Deutsch Wikipedia
Book of Dimma — Höhe: 175 mm Breite: 142 mm Umfang: 74 Pergamentblätter Das Book of Dimma (MS.A.IV.23) ist eine irische Bilderhandschrift vom Ende des 8. Jahrhunderts, das ein in Minuskeln geschriebenes Evangeliar sowie eine Sammlung von Gebeten beinhaltet. Es… … Deutsch Wikipedia